»

„Pfleg-O-Mat“ ermöglicht Pflegefachkräften und Pflegeschüler:innen an der Universitätsmedizin Magdeburg optimale Karriereplanung

„Pfleg-O-Mat“ ermöglicht Pflegefachkräften und Pflegeschüler:innen an der Universitätsmedizin Magdeburg optimale Karriereplanung

Aus der Praxis

2 MIN

Die Universitätsmedizin Magdeburg geht einen innovativen Schritt beim Personalmarketing und führt mit dem „Pfleg-O-Mat“ ein Werkzeug für Pflegefachkräfte und Pflegeschüler:innen ein.

Magdeburg. Mit dem Pfleg-O-Mat setzt die Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) auf ein Online-Werkzeug zur Karriereplanung von Pflegekräften, mit dem individuelle Stärken und Wünsche erfragt werden und so der jeweils passende Arbeitsbereich gefunden wird. Die personalisierte Karriereplanung steht dabei im Fokus, um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern und eine effiziente Personaleinsatzplanung zu ermöglichen.

Mit Hilfe gezielter vom Arbeitspsychologen Dr. Stefan Waßmann und Pflegekräften verschiedenster Arbeitsbereiche der Universitätsmedizin Magdeburg entwickelter Fragen, werden Fähigkeiten, Interessen und Ziele erfasst und darauf basierend maßgeschneiderte Empfehlungen für Arbeitsbereiche innerhalb der UMMD generiert. Ziel ist es, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern und eine effiziente Personaleinsatzplanung zu ermöglichen. Durch den Pfleg-O-Mat können Pflegefachkräfte die Arbeitsstelle finden, die optimal zu ihren Qualifikationen und Ambitionen passt.

Vor dem Hintergrund des bundesweiten Personalmangels in der Pflege ergreift die Universitätsmedizin Magdeburg zahlreiche Maßnahmen, um die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden zu steigern und Fachkräfte langfristig an den für sie am besten geeigneten Arbeitsbereich zu binden. Eine dieser Maßnahmen ist die Einführung des Pfleg-O-Mat.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.med.uni-magdeburg.de/pflegomat.html 

Quelle: med.uni-magdeburg.de

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

EKK plus

EKK plus und AGKAMED vereinbaren vertiefte Kooperation

Köln. Um noch effektiver tragfähige Unterstützungsstrukturen für Krankenhäuser aufbauen zu können, haben die AGKAMED und die EKK plus eine umfangreiche Kooperation vereinbart.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
KNO

Kliniken Nordoberpfalz (KNO) schließen Geschäftsjahr 2024 mit verbessertem Ergebnis ab

Weiden. Die Kliniken Nordoberpfalz AG beschließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 11,75 Millionen Euro.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Prof. Lars Timm und Paul Kudlich

Pfeiffersche Stiftungen stellen Kliniken neu auf

Magdeburg/Düsseldorf. Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen – das Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen, das MVZ sowie die Lungenklinik Lostau – sind seit dem 1. August 2025 offiziell Teil des Universitätsklinikums Magdeburg.

Aus der Praxis

Beitrag lesen