»

REGIOMED einen Schritt weiter

Wahlurne

REGIOMED einen Schritt weiter

Aus der Praxis

2 MIN

Gläubigerausschuss votiert grundsätzlich für Sana

Coburg. „Im Nachgang zu den Sitzungsentscheidungen der vergangenen Woche hat auch der Gläubigerausschuss grundsätzlich für eine künftige Trägerstruktur an den bayerischen Klinik- und MVZ-Standorten Coburg, Lichtenfels und Neustadt sowie die REGIOMED Kliniken GmbH Zentralverwaltung, Medical School und die Speisen- und Reinigungsversorgungsleistungen (Letztere für die bayerische Seite) mit dem privaten Interessenten Sana Kliniken AG („Sana“) votiert. Die Zustimmung steht unter dem Vorbehalt der letzten kommerziellen Einigungen mit Sana. Damit ist ein bedeutsamer und für den weiteren Verfahrensverlauf entscheidender Meilenstein im Rahmen des Bieterprozesses beschritten, der nun in den kommenden Tagen finalisiert und in abschließenden Investoreneinigungen verschriftlicht wird. Einige letzte Verhandlungspunkte stehen nun bis zum geplanten Betriebsübergang im Herbst 2024 noch aus – die rechtlichen Details und die genauen Inhalte sowie die sich daraus ergebende abschließende Struktur wird nun in den kommenden Wochen in Absprache mit allen Beteiligten finalisiert. Alle Arbeitsverträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zu den bestehenden Bedingungen fortgeführt.

Der Gläubigerausschuss stimmte auch grundsätzlich einem Abschluss mit den Landkreisen Hildburghausen und Sonneberg im Rahmen des Bieterprozess zu – vorbehaltlich der letzten kommerziellen Einigungen dort. Beispielsweise sollen die Reinigungsversorgungsleistungen für Thüringen künftig bei den Akutkliniken angesiedelt sein. In Hildburghausen und Masserberg hatte der Landrat Sven Gregor bereits am vergangenen Freitag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Absichten des Landkreises Hildburghausen zur künftigen Gesellschafterrolle für das Klinikum Hildburghausen, die Rehaklinik Masserberg und das Ambulante Zentrum Henneberger Land am Standort Hildburghausen informiert. Der Gesellschafterwechsel auf eine vom Landkreis gegründete Holdinggesellschaft ist für den 1. Oktober 2024 geplant. In Sonneberg und Neuhaus wird in der Sitzung des Kreistages Sonneberg am 7. August 2024 die Entscheidung des kommunalen Gremiums zur Zukunft der Kliniken Sonneberg und Neuhaus sowie des Ambulanten Zentrums Henneberger Land am Standort Sonneberg erwartet.

Wir sind auf der finalen Zielgeraden, die künftige Gesellschafterstruktur noch im Laufe des Sommers für jede REGIOMED-Einrichtung verkünden zu können. Weiterhin bitten wir um Geduld und Verständnis, dass wir uns vor Abschluss der Einigungen nicht über weitergehende Inhalte der Vereinbarungen äußern.“

Quelle: REGIOMED-KLINIKEN GmbH

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

EKK plus

EKK plus und AGKAMED vereinbaren vertiefte Kooperation

Köln. Um noch effektiver tragfähige Unterstützungsstrukturen für Krankenhäuser aufbauen zu können, haben die AGKAMED und die EKK plus eine umfangreiche Kooperation vereinbart.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
KNO

Kliniken Nordoberpfalz (KNO) schließen Geschäftsjahr 2024 mit verbessertem Ergebnis ab

Weiden. Die Kliniken Nordoberpfalz AG beschließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 11,75 Millionen Euro.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Prof. Lars Timm und Paul Kudlich

Pfeiffersche Stiftungen stellen Kliniken neu auf

Magdeburg/Düsseldorf. Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen – das Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen, das MVZ sowie die Lungenklinik Lostau – sind seit dem 1. August 2025 offiziell Teil des Universitätsklinikums Magdeburg.

Aus der Praxis

Beitrag lesen