Dresden. Die Verbände der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung haben sich gemeinsam mit der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen (LKHG) auf eine weitere Anhebung des Landesbasisfallwertes (LBFW) für das Jahr 2025 verständigt.

München. Immer mehr Menschen lassen sich in Notaufnahmen behandeln. Zwölf Millionen Fälle registrierten die Ambulanzen der Kliniken im Jahr 2023 in Deutschland.

Berlin. Bei komplexen Operationen an der Speiseröhre hat es durch die Anhebung der Mindestmenge von 10 auf 26 Eingriffe im Jahr 2023 eine deutliche Konzentration der Leistungen auf weniger Klinik-Standorte mit höheren Fallzahlen gegeben.

München. Nachhaltige Maßnahmen für stabile Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der Verwaltungsrat der AOK Bayern bei seiner Sitzung am 1. April in Nürnberg.

Berlin. Dr. Carola Reimann, bekräftigt die Forderung nach einer Finanzierung des Krankenhaus-Transformationsfonds aus dem Sondervermögen Infrastruktur.

Eisenberg. Für die Behandlung von Brust- und Lungenkrebs gelten nun strengere Mindestmengen und dies führt 2025 zu einer deutlichen Konzentration.

München. Die Menschen in Bayern zeigen großes Interesse an den Funktionen der elektronischen Patientenakte (ePA), sind aber oftmals noch unentschlossen, inwieweit sie das neue Angebot nutzen wollen.