Stuttgart. Am 1. Juli 2025 geht der Transformationsfonds aus der Krankenhausreform der Bundesregierung an den Start. Damit werden 50 Milliarden Euro für die dringend benötigte Transformation der deutschen Krankenhauslandschaft zur Verfügung gestellt.

München. Immer mehr Menschen lassen sich in Notaufnahmen behandeln. Zwölf Millionen Fälle registrierten die Ambulanzen der Kliniken im Jahr 2023 in Deutschland.

DIVI drängt auf ausreichende Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen Berlin. Die Würfel sind gefallen. Deutschland hat gewählt. Nach den Terrorlagen der vergangenen Wochen in Magdeburg und München wenden sich die Vertreter zwölf medizinischer Fachgesellschaften direkt an die neuen politischen Entscheidungsträger. Ihre Forderung: Umgehend müsse das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung – dass NotfallG – aus der … Weiterlesen …

Berlin. Zur heutigen Pressekonferenz des Bundesgesundheitsministers und der gesundheitspolitischen Sprecher der Ampel-Faktionen erklärt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß:

Berlin. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat gegenüber dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine umfassende Stellungnahme zur geplanten Reform der Notfallversorgung abgegeben.

Berlin. In den anstehenden Tarifverhandlungen für die rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern fordert der Marburger Bund (MB) eine lineare Erhöhung der Gehälter um 8,5 Prozent bezogen auf ein Jahr und eine Neuausrichtung der seit Jahrzehnten unveränderten Regelungen zu Schicht- und Wechselschichtarbeit im Tarifvertrag.