»

Pflege neu gedacht

Pflegeteam

Pflege neu gedacht

Patientenversorgung

2 MIN

Klinikum Gütersloh setzt auf neue Arbeitszeitkonzepte

Gütersloh. Gut qualifizierte Pflegekräfte sind gefragte Fachleute. Manche von ihnen hindert der Schichtdienst daran, wieder in den Beruf zurückzukehren. Das Klinikum Gütersloh bietet deshalb eine weiteres flexibles Arbeitszeitmodell an.

„Es gibt viele hochqualifizierte Pflegekräfte, deren aktuelle Lebenssituation keine Vollzeitstelle oder die Arbeit in einer Schicht zulässt, diesen Menschen möchten wir ein sinnvolles Angebot machen“, erklärt Andrea Eickhoff, Pflegedirektorin im Klinikum Gütersloh.

Die Idee: Statt einer vollen Schicht können die interessierten Pflegekräfte vier Stunden und mehr anbieten. Statt um 6 Uhr beginnt der Arbeitstag je nach Wunsch zum Beispiel um acht Uhr und endet um 12 oder startet um 12 Uhr und geht bis 16 Uhr. Je nachdem wie sich zum Beispiel die Kinderbetreuung in der Familie optimal organisieren lässt.

Pflegedirektorin Andrea Eickhoff: „Wir möchten mit diesem Angebot eine möglichst breite Zielgruppe von Menschen ansprechen, die ausgebildete Pflegekräfte oder Medizinische Fachangestellte sind und aktuell nicht in dem Beruf arbeiten. Das kann die junge Mutter oder der junge Vater sein, die sagen, dieses Konzept passt besser zu meinem Familienmodell; das kann auch die Rentnerin sein, die sagt, ich möchte mir für den nächsten Urlaub ein finanzielles Polster zulegen.“ Für Mitarbeitende in Elternzeit kann das Pilotmodell ein erster Wiedereinstieg sein, bevor sie nach Ende der Elternzeit wieder auf ihre Stelle zurückkehren.

Um das Angebot vorzustellen und mögliche Kandidatinnen und Kandidaten kennenzulernen veranstaltet das Klinikum Gütersloh am 27. Januar von 10-16 Uhr ein Speeddating.

In Kurz-Dates lernen die Interessierten ihre künftigen Kollegen aus dem Pflegeteam und der Personalabteilung kennen. Um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr gibt es einen kurzen Vortrag zum Arbeitszeitmodell im Flex-Team und den Konditionen. Pflegedirektorin Andrea Eickhoff: „Wir brauchen keine umfangreichen Bewerbungsunterlagen, wir wollen gemeinsam mit den Kandidaten herausfinden, ob wir zueinander passen und freuen uns über viele Interessierte.“

Quelle: Klinikum Gütersloh

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Rehabilitation

Reha wirkt – auf mehreren Ebenen

München. Medizinische Rehabilitation ist weit mehr als eine individuelle Gesundheitsmaßnahme - sie ist ein entscheidender Faktor für wirtschaftliche Stabilität, Fachkräftesicherung und gesellschaftliche Teilhabe.

Patientenversorgung

Beitrag lesen
Weilmünster

Weilmünster bekommt Planungssicherheit

Weilburg. Der Zeitpunkt für die Übernahme der Klinik für Neurologie Weilmünster durch das Kreiskrankenhaus Weilburg steht fest.

Patientenversorgung

Beitrag lesen
St.-Marien-Hospital

St.-Marien-Hospital: Finanzierung gesichert

Friesoythe. In seiner Sondersitzung am 6. August hat der Friesoyther Stadtrat die zusätzliche finanzielle Unterstützung des St.-Marien-Hospitals in Höhe von 2,63 Millionen Euro beschlossen.

Patientenversorgung

Beitrag lesen