Bewusstsein für den digitalen Wandel im Pflegemanagement: Stabsstelle für Digitalisierung und Pflegewissenschaft am UKA
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet unaufhaltsam voran und stellt insbesondere das Pflegemanagement vor große Herausforderungen. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in der Pflege immer deutlicher spürbar wird, gewinnen innovative Lösungen und digitale Werkzeuge zunehmend an Bedeutung. In der aktuellen Ausgabe der KU Gesundheitsmanagement spricht Andreas Mahler, MBA, über die Stabsstelle für Digitalisierung und Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Augsburg (UKA) und gibt Einblicke, wie das Bewusstsein für den digitalen Wandel in der Pflege geschaffen werden kann.
Pflegemanagement und KI: Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
Im Fachgespräch mit Andreas Mahler werden zahlreiche spannende Aspekte der Digitalisierung im Pflegebereich beleuchtet:
- Wie kam es zur Gründung der Stabsstelle für Digitalisierung und Pflegewissenschaft am UKA und welche Ziele verfolgt sie?
- Welche Rolle spielt das Vertrauen in die KI bei der Implementierung digitaler Lösungen im Pflegebereich?
- Wie können interdisziplinäre Ansätze und agile Arbeitsmethoden die digitale Transformation im Pflegemanagement unterstützen?
- Welche Bedeutung hat die Einstellung der beteiligten Menschen für den Erfolg von Digitalisierungsprojekten?
- Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen IT und Pflegefachkräften bei der Entwicklung und Einführung digitaler Tools?
- Welche Erfahrungen wurden im Rahmen des Projekts CARE REGIO gemacht und welche Learnings können daraus gezogen werden?
- Wie kann die Integration von KI-basierten Systemen in die Personaleinsatzplanung und -steuerung gelingen?
- Welche Rolle spielt die kontinuierliche Evaluation der eingeführten digitalen Maßnahmen?
- Wie können Pflegefachpersonen für die Nutzung digitaler Werkzeuge gewonnen und motiviert werden?
- Welche Zukunftsperspektiven gibt es für die digitale Transformation im Pflegebereich?
Andreas Mahler gibt als Leiter der Stabsstelle für Digitalisierung und Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Augsburg wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung der digitalen Transformation im Pflegebereich. Er zeigt auf, wie technologische Innovationen und ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse der Pflegefachkräfte zusammengebracht werden können, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Möchten Sie mehr über die Strategien zur erfolgreichen Digitalisierung im Pflegemanagement erfahren und wissen, wie die Integration von KI-basierten Systemen in der Praxis gelingen kann? Das vollständige Fachgespräch mit Andreas Mahler finden Sie in der aktuellen Ausgabe der KU Gesundheitsmanagement im KU Online Archiv.
Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!