Essen. Das Alfried Krupp Krankenhaus hat sich Mitte November von Susanne Diefenthal getrennt. Im gleichen Zuge hat sich Dr. rer. oec. Michaela Lemm entschieden, dem Alfried Krupp Krankenhaus langfristig als Geschäftsführerin zur Verfügung zu stehen.
Beitragstyp: News
Stuttgart. „Die Bilanz nach drei ‚Ampeljahren´ fällt aus Sicht der baden-württembergischen Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen nicht gut aus“, so Heiner Scheffold, Vorstandsvorsitzender der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG).
Frankfurt am Main / Wuppertal. Dr. Cornelia Sack übernimmt zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung von Stefan Bertelsmann, der das Haus interimsweise seit 1. August 2024 geleitet hat und sich fortan wieder seinen Aufgaben in der Konzernzentrale widmen wird.
Düsseldorf. Die Landesregierung hat mit dem Krankenhausplan eines ihrer wichtigsten Projekte erfolgreich abgeschlossen: Mit dem nun erfolgten Versand der Feststellungsbescheide an die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser, mit denen ihnen ihr künftiges Leistungsportfolio verbindlich mitgeteilt wurde, ist das Krankenhausplanungsverfahren beendet.
Frankfurt am Main / Rotenburg. Ab dem 1. Februar 2025 wird die Leitung des AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG neu aufgestellt. Mareike Schmidt wird zur Geschäftsführung hinzustoßen und zukünftig mit Sebastian von der Haar ein Führungsduo bilden.
Berlin. Der Aufsichtsrat der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die Wiederbestellung von Carla Eysel zum Vorstand Personal und Pflege sowie von Prof. Martin E. Kreis zum Vorstand Krankenversorgung vorfristig für weitere fünf Jahre beschlossen.
Berlin. Innerhalb von 12 Monaten haben ein Viertel der gesetzlich Versicherten im medizinischen Notfall die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht, davon wurden ca. 60 Prozent ambulant behandelt und 40 Prozent stationär aufgenommen.
Hofheim. Die varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus schließen die Notaufnahme am Krankenhaus Hofheim zum 31.12.2024.
Würzburg. Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) hat am 12. Dezember den Neubau für die Klinikapotheke feierlich in Betrieb genommen.
München. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) informiert auf ihrer Homepage über die Fakten zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), das zum 12. Dezember 2024 in Kraft getreten ist.