Düsseldorf. Die Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) und der Heinrich-Heine-Universität ist gemeinsam mit der Erasmus-Universität Rotterdam Koordinator einer neuen europaweiten Initiative namens INDICATE („Connecting Intensive Care Data Across Europe“).
Beitragstyp: News
Wiesbaden. Im November 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 86 291 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 3 % unter dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat.
Freiburg. Der erste Grundstein einer Zukunftsvision: An den baden-württembergischen Unikliniken Freiburg, Tübingen und Ulm sowie der Universitätsmedizin Mannheim wird eine neue Dateninfrastruktur etabliert, die alle Projektstandorte miteinander vernetzt.
Oldenburg. Über viele Jahre hat sich Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde neben seiner Aufgabe als Direktor der Universitätsklinik für Gynäkologie als Ärztlicher Direktor und Ärztlicher Vorstand im Pius-Hospital engagiert.
Wiesbaden. An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr sichern die Notfallambulanzen und Rettungsdienste in Deutschland vielfach die ärztliche Grundversorgung, doch nicht nur dann sind sie oft erste Anlaufstelle.
Frankfurt. Die DGD Stiftung, ein Verbund diakonischer Gesundheitseinrichtungen mit Sitz in Marburg, verkauft die DGD Krankenhaus Sachsenhausen gGmbH an die Universitätsmedizin Frankfurt.
Berlin. „Stillstand ist keine Option!“, machte die Präsidentin des Deutschen Pflegerates (DPR), Christine Vogler, heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) in Hamburg unmissverständlich klar.
Berlin. Das Kuratorium des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin hat Prof. h.c. Hans-Ulrich Schmidt zum neuen Kaufmännischen Vorstand gewählt.
Würzburg. Am 8. Januar 2025 wird das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) den Betrieb des „Zentrums für Altersmedizin, Kantstraße“ im Gebäude der bisherigen Geriatrischen Rehabilitationsklinik der AWO Unterfranken e.V. in Würzburg schrittweise starten.
Ismaning. Zum 1. Januar 2025 übernimmt Melanie John, erfahrene Gesundheitsökonomin und langjährige Sana-Führungskraft, die Geschäftsführung des neu gegründeten Gesundheits-Clusters Oberfranken.