Mannheim. Das Brüderklinikum Julia Lanz reagiert auf die schwierigen Bedingungen für Krankenhäuser in der jetzigen Zeit und veröffentlicht die neue Medizinstrategie. Die stationäre Versorgung wird am Diako im Mannheimer Süden konzentriert.
Krankenhausreform
Jena. Mit großer Sorge sieht die Landesärztekammer Thüringen, dass mit dem KHAG die Lösung gravierender Probleme Thüringer Krankenhäuser auf die lange Bank geschoben werden.
Schwerin. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hat auf der 3. Kommunalen Krankenhauskonferenz davor gewarnt, die Krankenhausreformschritte der vergangenen Monate zu gefährden.
Halle (Saale). Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) erhält eine neue Geschäftsführung, die künftig in Form einer Doppelspitze agieren wird.
Duisburg. Die Sana Kliniken AG und das Evangelische Klinikum Niederrhein (EVKLN) stellen die Weichen für eine langfristig gesicherte stationäre Gesundheitsversorgung in Duisburg.
Berlin. Der Entwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) lässt wichtige Baustellen der Klinikreform unbearbeitet.
Berlin. Planungssicherheit und eine verlässliche Versorgungsperspektive sind für die Bevölkerung, die Mitarbeitenden und die Krankenhäuser entscheidend, damit die mit der Krankenhausreform geplante Spezialisierung und Konzentration sinnvoll umgesetzt werden kann.
Berlin. Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz am 11.06.2025 erneuert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ihren Appell, keine Zeit mehr zu verlieren und die stark angeschlagenen deutschen Krankenhäuser wirtschaftlich zu stabilisieren.
Berlin. Gesundheitsministerin Nina Warken stellte in der 4. Sitzung des Deutschen Bundestages das neue Regierungsprogramm vor.
Berlin. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bewertet den Koalitionsvertrag als Chance für einen Neustart in der Gesundheitspolitik.
