Bad Neustadt a. d. Saale. Ab 1. Juni 2024 wird der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt von einer Doppelspitze geführt

Berlin. Die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) setzt auf die strukturierte gemeinsame Entwicklung der Expertise der eigenen Fachleute in den 28 Mitgliedshäusern.

Berlin. Beschäftigte von Krankenhäusern sind immer häufiger von gewalttätigen Übergriffen betroffen.

Düsseldorf. Jede zweite Pflegefachperson in Nordrhein-Westfalen muss „oft“ oder „sehr oft“ ungeplant bei der Arbeit einspringen.

Wiesbaden. Nach langer Verzögerung liegt nun offiziell der Referentenentwurf für ein Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vor, mit dem die Krankenhausversorgung grundlegend reformiert werden soll.

Berlin. Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach sucht bei der Arbeit an der Krankenhausreform den Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern aus dem Krankenhauswesen.

Mainz. Bei ihrer 100-Tage-Bilanz haben der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich, und der Aufsichtsratsvorsitzende, Minister Clemens Hoch, wichtige Maßnahmen vorgestellt, mit deren Hilfe sie die Universitätsmedizin Mainz organisatorisch neu aufstellen und eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation einleiten wollen.

München. Unter dem Titel „Klarheit schaffen. Schaden begrenzen. Strukturwandel gestalten. Menschen mitnehmen.“ stellte die BKG heute im Münchner Presseclub den diesjährigen Bayerischen Krankenhaustrend vor.

Stuttgart. „Das jetzt beschlossene Jahreskrankenhausbauprogramm 2024 mit einem Volumen von 248 Millionen Euro ist ein wichtiges und positives Signal – das Land steht zu seiner Verantwortung für die Krankenhäuser“, bewertet der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Heiner Scheffold, den heutigen Beschluss des Ministerrats.