Der aktuelle KU Podcast behandelt das Thema Krankenhausplanung
Kulmbach. Die Krankenhausreform hat große Auswirkungen auf die Kliniklandschaft. Die Leistungserbringung wird stärker gebündelt, Kliniken untereinander werden intensiver kooperieren und zusammenarbeiten, aber auch zunehmend ambulante Versorgungsangebote entwickeln müssen. Klar ist auch, dass einige Häuser diesen Prozess nicht überleben werden. Über all dem steht nun die Frage: Wohin führt diese Transformation und was kommt in den nächsten Jahren sowohl auf die Kliniken wie auch die Patienten zu? Über dieses wichtige Thema sprechen wir in unserem aktuellen KU Podcast mit Prof. Dr. Volker Penter.
Prof. Dr. Volker Penter ist Betriebswirtschaftler, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahen Beratung im Gesundheitswesen und bei öffentlichen Einrichtungen. Dabei konzentriert er sich unter anderem auf die Themen Krankenhausrechnungswesen, Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsfragen im Gesundheitswesen, Benchmarking sowie E-Health. Als Honorarprofessor ist er an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden tätig. Für die Dresden International University besetzt Volker Penter den Posten der wissenschaftlichen Leitung für den Studiengang „Health Care Management“. Prof. Dr. Volker Penter gilt als Experte für das deutsche und europäische Gesundheitswesen und ist Partner und Leiter des Fachbereichs Gesundheitswirtschaft bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Mitglied des Globalen Healthcare Teams.
Im aktuellen KU Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Penter u.a. darüber, was der neue Koalitionsvertrag zum Thema Krankenhausplanung zu sagen hat.
Unseren KU Podcast finden Sie hier.
Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!