Augsburg. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) hat für seine Radiologiepraxis einen neuen Magnetresonanztomografen (MRT) in Betrieb genommen. Er hat 1,3 Millionen Euro gekostet.

Annaberg-Buchholz. Die Erzgebirgsklinikum MVZ gGmbH wird im Rahmen der Sanierung des Erzgebirgsklinikums und seiner Tochtergesellschaften neu aufgestellt.

Die Ortenau MVZ nehmen im Ortenaukreis eine entscheidende Rolle in der Neuausrichtung der Gesundheitsversorgung ein. Als Teil der Agenda 2030 entwickeln sie sich von ehemals klinikorientierten Einrichtungen zu einer tragenden Säule der ambulanten Versorgung im Landkreis.

Über 500 Tage sind vergangen, seit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an Weihnachten 2022 ankündigte, die Optionen nicht-ärztlicher MVZ-Betreiber, ambulant aktiv zu werden, deutlich zu beschränken. Diese Ankündigung zielte insbesondere auf Private Equity Fonds als Geldgeber ab, würde aber grundsätzlich alle Kliniken als MVZ-Betreiber treffen. Trotz der Dringlichkeit und der wiederholten Forderungen, hat sich bisher wenig getan. Für Klinik- und MVZ-Strategen bleibt die Frage offen: Wird ein neues MVZ-Gesetz kommen, und wenn ja, wann?