Hannover. Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) und die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) fordern die Bundesregierung mit Nachdruck dazu auf, ihre aktuellen Sparpläne im Gesundheitswesen nicht einseitig auf Kosten der Krankenhäuser umzusetzen.
Strategie
Würzburg. Als erste Uniklinik in Bayern hat das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
Berlin. Klare und innovationsfreundliche Gesetze sind entscheidend für den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). In Ihrem Positionspapier „Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Krankenhaus“ fordert die DKG deshalb eine explizite gesetzliche Klarstellung für das KI-Training sowie erweiterte Regelungen zur Forschung mit eigenen Daten und in Verbünden.
Mannheim. Das Brüderklinikum Julia Lanz reagiert auf die schwierigen Bedingungen für Krankenhäuser in der jetzigen Zeit und veröffentlicht die neue Medizinstrategie. Die stationäre Versorgung wird am Diako im Mannheimer Süden konzentriert.
Kreis Minden-Lübbecke. Olaf Klok wird die Mühlenkreiskliniken zum 1. April 2026 verlassen und eine neue Aufgabe als kaufmännischer Geschäftsführer und zugleich Vorsitzender der Geschäftsführung am Klinikum Braunschweig übernehmen
Die KU Gesundheitsmanagement sprach auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg mit Prof. Marc Baenkler, Median Kliniken, über die entscheidenden Faktoren, die eine Klinik zum attraktiven Arbeitgeber machen – insbesondere für internationale Fachkräfte.
Bonn. Zum 1. November übernimmt Prof. Dr. med. Uwe Reuter die Leitung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor.
Landshut. In einer gemeinsamen Sitzung haben der Stadtrat der kreisfreien Stadt Landshut und der Kreistag des Landkreises Landshut am Mittwochnachmittag in der Sparkassen-Arena einstimmig den Weg für die Fusion des Klinikums Landshut, der LAKUMED Kliniken des Landkreises und des Kinderkrankenhauses St. Marien freigemacht.
Osnabrück/Georgsmarienhütte. Gewachsenes Vertrauen und erste gemeinsame Projekte der letzten Jahre haben den Weg für Kooperationsgespräche zwischen dem Klinikum Osnabrück und dem Marienhospital Osnabrück sowie Franziskus-Hospital Harderberg (beide Niels-Stensen-Kliniken) geebnet.
Braunschweig. Das Städtische Klinikum Braunschweig gibt bekannt, dass Jörg Reinhardt, langjähriger Geschäftsbereichsleiter Finanzen und Wirtschaft, Prokurist sowie Geschäftsführer der Tochtergesellschaften MVZ, Bistro und Klinikdienste, auf eigenen Wunsch das Unternehmen nach sechs Jahren zum Ende des Jahres verlassen wird.
