Der Geschäftsführer der RoMed Klinken GmbH Dr. Jens Deerberg-Wittram wird seine Tätigkeit zum 31.01.2024 beenden. Er hat aus zwingenden persönlichen und familiären Gründen um die Aufhebung seines Geschäftsführervertrags gebeten.

Die Universitätsmedizin Magdeburg geht einen innovativen Schritt beim Personalmarketing und führt mit dem „Pfleg-O-Mat“ ein Werkzeug für Pflegefachkräfte und Pflegeschüler:innen ein, um ihren idealen Arbeitsbereich zu entdecken und die eigene Karriere maßgeblich zu gestalten.

Das Team der Klinik für Anästhesiologie am varisano Klinikum Frankfurt Höchst setzt seit kurzem webbasierte Notfall-Checklisten ein. Die „Elektronische Gedächtnis- und Entscheidungshilfe für Notfälle in der Anästhesie“ (kurz: eGENA) unterstützt Anästhesiologen bei der strukturierten Versorgung von Notfällen und im täglichen Routinebetrieb.

Köln. Bereits für das Jahr 2023 hatte die Dr. Becker Klinikgruppe die Gehälter ihrer Mitarbeitenden in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Verwaltung überproportional erhöht. Zusätzlich zu der bereits für das Jahr 2024 festgelegten Gehaltssteigerung um 3 % werden die Gehälter darüber hinaus noch einmal erhöht.

Berlin. Mehr als 40 Vertreter_innen der Reha-Branche diskutierten auf Einladung der DEGEMED mit der Reha-Fachpolitikerin der Ampelkoalition, Dr. Tanja Machalet, MdB über die Themen, die 2024 auf der Agenda der Bundesregierung für die medizinische Rehabilitation stehen.

Damme. Michael gr. Hackmann wird zum 1. März neuer Geschäftsführer des Dammer Krankenhauses St. Elisabeth. Er löst Claudia B. Conrad ab, die ihre Tätigkeit planmäßig Ende Februar beenden wird.

Berlin. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) weigert sich, grundlegende Verbesserungen der Tarif- und Arbeitssituation von Ärztinnen und Ärzten in Universitätskliniken zu vereinbaren.

Berlin. Zum Jahresbeginn übernahm der gelernte Physiotherapeut die Position der Kaufmännischen Leitung in dem kürzlich umbenannten MEDIAN Reha-Zentrum Daun (zuvor MEDIAN Kliniken Daun).

Gütersloh. Gut qualifizierte Pflegekräfte sind gefragte Fachleute. Manche von ihnen hindert der Schichtdienst daran, wieder in den Beruf zurückzukehren.