Mit dem Inkrafttreten des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes wird sich die stationäre Versorgungslandschaft in Deutschland verändern.

Geesthacht. Im Krankenhaus Geesthacht haben Tobias Vaasen, Sanierungsgeschäftsführer des Krankenhauses, und Stefan Denkhaus, Generalhandlungsbevollmächtiger, zusammen mit Andreas Romey als vorläufigem Sachwalter und dem Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung, Jens Glasow, über den Stand des vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens informiert.

Münster. Bereits zum zwölften Mal führen der Deutsche Verein für Krankenhauscontrolling (DVKC) e.V., der Lehrstuhl für Controlling der Bergischen Universität Wuppertal sowie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Curacon die Krankenhaus-Controlling-Studie durch.

Wiesbaden. Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400 000 oder 2,4 % auf 17,2 Millionen gestiegen.

München. „Demenz ist eine Krankheit, die uns alle angeht. Nur durch gemeinsames Handeln können wir eine demenzfreundliche Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch mit Demenz respektvoll behandelt und bestmöglich versorgt wird.“

Erfurt. Die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen (LKHG) findet angesichts der Insolvenz der Sternbach Klinik Schleiz deutliche Worte.

Berlin. „Die Zweckentfremdung von Beitragsmittel für zehn Jahre zu planen statt unbegrenzt, macht die Zweckentfremdung weder besser noch richtig!“, so Stefanie Stoff-Ahnis, stellvertretende Vorstandsvorsitzende GKV-Spitzenverband.

Stuttgart. „Die aktuelle wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser ist so schwierig wie noch nie“, sind sich der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Landrat Heiner Scheffold, der Präsident des Landkreistags, Landrat Joachim Walter, und der Präsident des Städtetags, Dr. Frank Mentrup, einig.

Lauf an der Pegnitz. Mit Blick auf die geplante Krankenhausreform sowie auf gesellschaftliche Veränderungen sind Umwandlungen in der deutschen Krankenhauslandschaft zu erwarten.