Der aktuelle KU Podcast behandelt das Thema Krisenmanagement
Kulmbach. Die Krisen, denen Kliniken sich ausgesetzt sehen, sind vielfältig. Derzeit ist die finanzielle Situation für viele Krankenhäuser äußerst prekär und viele Häuser sehen sich in ihrer Existenz gefährdet. Das geflügelte Wort vom Kliniksterben bzw. der Insolvenzwelle macht seit geraumer Zeit die Runde. Aber auch unabhängig davon gibt es verschiedenste Szenarien, die professionelles Krisenmanagement im Krankenhaus erfordern. Von der Cyberattacke über Behandlungsfehler oder Hygieneproblematiken bis hin zu Bränden oder anderen Großereignissen – Krankenhäuser müssen sich auf diverse Krisensituationen vorbereiten.
Susanne Heintzmann ist Krisenexpertin und Reputationscoach mit dem Schwerpunkt Krisenmanagement im Krankenhaus. Als langjährige Bereichsleitung Marketing, PR und Unternehmenskommunikation der Sana Klinken AG baute und verantwortete sie eine Krisen-Taskforce für 50 Krankenhäuser. Seit 2018 ist sie freiberuflich tätig und unterstützt als Sparringspartner Klinik-Entscheider bei kritischen Unternehmenssituationen und komplexen Veränderungen.
Im aktuellen KU Podcast sprechen wir mit Frau Heintzmann u.a. darüber, welche Grundregeln elementar bei der Bewältigung von Krisensituationen im Krankenhaus sind oder auch darüber, was man tun kann, wenn die Kommunikation zu entgleiten droht, beispielsweise in den Sozialen Medien.
Unseren KU Podcast finden Sie hier.
Quelle: KU Gesundheitsmanagement
Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!