Hamburg. Die Medizin hat ein Führungsproblem – das zeigt die Mitgliederbefragung des Marburger Bundes Hamburg, die am 15. September im Rahmen der MB-Podiumsdiskussion vorgestellt wurde.
Personalmanagement
In einer Zeit des demografischen Wandels und steigender Personalanforderungen steht das deutsche Gesundheitswesen vor der zentralen Herausforderung der Fachkräftesicherung.
Berlin. Die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen zeigen: Weder bei Ärzten noch beim Pflegepersonal sind die geforderten Mindeststandards flächendeckend erfüllt.
Hannover. Das Klinikum Region Hannover bekommt eine neue Geschäftsführerin: Mit Beginn des neuen Jahres kommt Dr. Georgia Borttscheller als neue Geschäftsführerin Personal an Bord und übernimmt damit die Aufgaben von Michael Born, der diesen Bereich seit 2015 verantwortet hat und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Rostock. Gesundheits- und Sozialberufe sind wichtige und sinnstiftende Tätigkeiten, die gleichzeitig viel seelische Kraft, Zugewandtheit und Einfühlungsvermögen brauchen. I
Düsseldorf. Die NRW-Krankenhäuser setzen gemeinsam mit den Akteuren und Verbänden im Gesundheitswesen ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt.
Berlin. Mit der staatlichen Anerkennung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales startet am 1. Oktober 2024 die Pflegeschule mit zwei Kursen und 54 Auszubildenden als neuer Zweig der Medizinischen Akademie am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, in der bereits seit Oktober 2019 Therapiekräfte aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie ausgebildet werden.
Berlin. Mehrere Tausend Ärztinnen und Ärzte haben heute an kommunalen Krankenhäusern ihre Arbeit niedergelegt.
Uelzen. Hannes Winterhoff hat am 1. September 2024 die neu geschaffene Position des kaufmännischen Standortleiters am Helios Klinikum Uelzen übernommen.
Lörrach. Die Kliniken des Landkreises Lörrach freuen sich, die Ernennung von Monika Röther zur neuen Geschäftsführerin zum 1. September 2024 bekannt zu geben.
