Wiesbaden. Im Jahr 2024 haben im zweiten Abschlussjahrgang nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung etwa 37.400 Personen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann erfolgreich beendet.

Berlin. Die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen zeigen: Weder bei Ärzten noch beim Pflegepersonal sind die geforderten Mindeststandards flächendeckend erfüllt.

Hennigsdorf. Wiebke Gröper ist seit 1. Juli 2025 neben Dr. med. Detlef Troppens als Geschäftsführerin der Oberhavel Kliniken GmbH tätig. Zuvor war sie seit Februar 2023 Verwaltungsleiterin und Prokuristin des Unternehmensverbunds. 

Berlin. Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland (ARK DD) hat sich am 9. Juli auf Gehaltssteigerungen für das nicht-ärztliche Personal geeinigt: Die Entscheidung gilt für die Mitarbeitenden, die nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland (AVR.DD) vergütet werden.

Berlin. „Stillstand ist keine Option!“, machte die Präsidentin des Deutschen Pflegerates (DPR), Christine Vogler, heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) in Hamburg unmissverständlich klar.

Über ein aktuelles Projekt zur Kompetenzerweiterung Das deutsche Gesundheitswesen steht unter zunehmendem Druck: Fachkräftemangel und die steigende Zahl an Patientinnen und Patienten, insbesondere in der Demenzversorgung, erfordern innovative Lösungen. Eine vielversprechende Möglichkeit ist die Übertragung ärztlicher Aufgaben auf Pflegefachkräfte – eine Entwicklung, die bereits in vielen Ländern Anklang findet. In Deutschland rückt dieser Ansatz nun … Weiterlesen …