Kulmbach. Bei den KU Awards 2023 konnten sich drei Bewerber im Rennen um die Trophäe für den Sonderpreis durchsetzen. Welches Projekt hat gewonnen und was hat die Konkurrenz gemacht?
Beitragstyp: Artikel
m Infektionsschutzgesetz (IfSG) wird nun festgeschrieben, wie bei unzureichenden intensivmedizinischen Kapazitäten zu verfahren ist: Die Triage wird gesetzlich geregelt. Dies geht einher mit der Pflicht, eine Verfahrensanweisung in Kraft zu setzen. Der Beitrag zeigt, wie wichtig es ist, jetzt die erforderlichen Regelungen zu treffen.
Für die Notfallversorgung von Patienten halten Krankenhäuser Notfalldepots vor. Aus diesen können ambulante Patienten mit Hilfsmitteln, z.B. mit Gehhilfen oder Orthesen, versorgt werden.
Auch außerhalb psychiatrischer Kliniken kann es im Einzelfall erforderlich sein, einen Patienten ausnahmsweise fixieren zu müssen.
Mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz wurde beschlossen, dass ein großer Teil der aktuell über die DRG vergüteten Pflegepersonalkosten aus dem DRG-System herausgelöst und zukünftig gesondert vergütet wird. Dem Pflegepersonalstärkungsgesetz stimmte der Bundesrat am 23. November 2018 mehrheitlich zu. Zum 1. Januar 2019 ist es in Kraft getreten. Das Ziel ist, die Pflegepersonalkosten besser und unabhängig von den Fallpauschalen zu vergüten.
Auf was gilt es zu achten?
Darauf ist zu achten!
Vom richtigen Geben und Nehmen
Spontankontrollen helfen dabei, Bestimmungen einzuhalten.