Durch die zum 1.4.2024 in Kraft getretene weitgehende Legalisierung des Besitzes und des Konsums von Cannabis-Produkten, ergeben sich neue Fragen, wie damit umzugehen ist.
Beitragstyp: Artikel
Wearables haben das Potenzial, die Gesundheitsbranche zu revolutionieren und die Art und Weise zu verändern, wie wir unsere Gesundheit überwachen und pflegen.
Die Gesundheitsbranche und speziell
die Pflege stehen so stark
wie nie unter dem Einfluss gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Trends.
Viele Facetten des Themas Führung sind nicht sichtbar und stellen den „X-Faktor“ dar. Führung lässt sich nicht nur als Softskill abstempeln, sondern ist vielmehr ein Spiegelbild der Organisation
Das Y-Chromosom, eine kleine, aber entscheidende Komponente des menschlichen Erbguts, ist von großer Bedeutung für die männlichen Merkmale und die Fortpflanzungsfunktion.
Die „Gen Z“ ist faul, anspruchsvoll und bindet sich an keinen Arbeitgeber für einen längeren Zeitraum. Diese Vorurteile begegnen einem immer wieder und oftmals wird eine relativ negative Zukunftsprognose für den Arbeitsmarkt gebildet.
Das Gesundheitswesen zählt derzeit zu einem der dynamischsten Transformationsbereiche in Deutschland. Regulatorische Veränderungen, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, steigende Anforderungen an die medizinische Versorgung und der steigende Kostendruck stellen das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen.
Köln. Staat und Kommunen könnten jedes Jahr mindestens 50 Milliarden Euro einsparen, die durch mangelhafte Planung und Koordinierung öffentlicher Einkäufe verschwendet werden – dies beleuchtet das ARD-Magazin „Plusminus“ in seiner Ausgabe vom 04. April 2024.
Der Zeitraum für die Beauftragung von aus dem Krankenhauszukunftsfonds („KHZF“) geförderten Vorhaben läuft aus.
Der ursprüngliche Zeitplan für Lauterbachs Krankenhausreform hat sich in Luft aufgelöst. Zur Erinnerung: Angekündigt war das Inkrafttreten eines entsprechenden Gesetzes zum 1. Januar 2024. Das ist nun hinfällig. Wie geht es jetzt weiter?