Leipzig. Trotz der schwierigen Haushaltslage hat die Sächsische Staatsregierung entschieden, zusätzlich 20 Millionen Euro für die sächsischen Krankenhäuser bereitzustellen.

Cottbus. Auf der jüngsten Aufsichtsratssitzung des Carl-Thiem-Klinikums konnte das Gremium einen Jahresüberschuss von über 3,3 Millionen Euro feststellen.

Düsseldorf. Die Verhandlungen über das Pflegebudget belasten die deutschen Krankenhäuser und bergen Konfliktpotenzial:

Kreis Minden-Lübbecke. Die von der Landesregierung veröffentlichten Daten für die Anhörung zum Krankenhausplan werden von den Mühlenkreiskliniken größtenteils positiv beurteilt.

Düsseldorf. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit: Nachdem Mitte Mai das Anhörungsverfahren zu den Leistungsgruppen der medizinischen Grundversorgung (Allgemeine Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, Intensivmedizin und Geriatrie) gestartet ist, hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) nun die zweite Anhörungsphase für die weiteren 60 Leistungsgruppen der Krankenhausplanung eingeleitet.

München. Bayern hat sein landesweites Abwassermonitoring auch auf die Diagnostik von Influenza-Viren ausgeweitet.

Berlin. Dr. Fabian Hempel ist seit 1. Juni 2024 kaufmännischer Geschäftsführer der BG Kliniken IT-Services gGmbH (BGKIT), einem konzerneigenen Dienstleistungsunternehmen der Kliniken der gesetzlichen Unfallversicherung für Informationstechnologie und Digitalisierung.

Wiesbaden. Mit einem vom Bundesgesundheitsministerium formulierten Änderungsantrag zum Medizinforschungsgesetz sollen die Krankenhäuser verpflichtet werden, vierteljährlich Daten zu den beschäftigten Krankenhausärzten mit Zuordnung zu Leistungsgruppen zu übermitteln.

Wiesbaden. Im Mai 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 80 643 Menschen gestorben.