Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet unaufhaltsam voran und stellt insbesondere das Pflegemanagement vor große Herausforderungen.
Brandenburg an der Havel. Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und die Havelland Kliniken erweitern ihre bereits bestehende Kooperation deutlich: Fünf neue Vereinbarungen zu spezialisierten medizinischen Leistungsgruppen stärken die gemeinsch
Frankfurt am Main. Die zunehmende Relevanz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen hat AGAPLESION dazu bewogen, das Thema KI strategisch auszubauen.
Groß-Gerau. Die Schadensersatzklage von Prof. Erika Raab, Geschäftsführerin der Kreisklinik Groß-Gerau, geht in die nächste Runde.
Berlin. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Anpassungen beim gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern vorgenommen.
Reinbek. Erleichtert nahmen die rund 80 Gäste des Richtfestes das Klirren des Schnapsglases auf, das Polier Stefan Heller am Donnerstagnachmittag mit ordentlicher Geschwindigkeit vom Gerüst des Neubaus in den Keller geschleudert hatte.
Berlin. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Jüdische Krankenhaus Berlin (JKB) wollen künftig noch enger kooperieren, um die medizinische Versorgung in der Region nachhaltig zu stärken.
Berlin. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Mittwoch, 18. Juni, einer inhaltlichen Novellierung der Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) zugestimmt.
Koblenz. Zum 1. Mai 2025 übernahm Johannes Kirsch die Aufgabe als Regionalleiter der BBT-Gruppe, Region Trier für den Bereich Personal und Unternehmenskultur.
Bayreuth. Die Oberender AG reagiert auf die zunehmende Komplexität im Klinikmanagement und setzt auf ein erfahrenes Führungsduo.