Berlin. Die ab 1. Januar 2026 wirksam werdenden Sanktionsregelungen der PPP-RL des G-BA werden nach Einschätzung der Krankenhäuser erhebliche Auswirkungen auf die psychiatrische und psychosomatische Versorgung haben.

Berlin. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt den finalen Beschluss des Bundestags, den Krankenhäusern vier Milliarden Euro u.a. als sogenannte Sofort-Transformationskosten zukommen zu lassen.

Berlin. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein Positionspapier für eine Reform der ambulanten Notfallversorgung vorgelegt. I

Berlin. DKG sieht in der beim Bundesverfassungsgericht eingereichten Verfassungsbeschwerde eine wichtige Gelegenheit prüfen zu lassen, in welchem Umfang Richtlinien des G-BA die Krankenhausplanung der Länder beeinflussen dürfen.

Berlin. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Mittwoch, 18. Juni, einer inhaltlichen Novellierung der Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) zugestimmt.

Berlin. Zur Rede der neuen Gesundheitsministerin Nina Warken und der Vorstellung ihres Programms im Bundestag am heutigen Donnerstag erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß:

Berlin. Das Präsidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat in seiner Sitzung vom 10. März beschlossen, die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Dr. Gerald Gaß frühzeitig zu verlängern.

Berlin. Deutsche Krankenhäuser verursachen im europäischen Vergleich besonders niedrige Kosten. Die Kosten für die stationäre Patientenbehandlung liegen deutlich unter denen in vergleichbaren westlichen Ländern Europas.