Berlin. „Die Universitätsklinika sehen in der geplanten Krankenhausreform einen notwendigen und überfälligen Schritt zur strukturellen und qualitativen Weiterentwicklung der Versorgung.
khvvg
Die wirtschaftliche Situation deutscher Krankenhäuser hat einen alarmierenden Tiefpunkt erreicht. Laut aktuellem Krankenhaus Barometer werden knapp 80 Prozent der Kliniken das Jahr mit roten Zahlen abschließen. In der aktuellen Ausgabe der KU Gesundheitsm
Düsseldorf. KHVVG ermöglicht Klinikfusionen: Soest und Bottrop machen den Anfang.
Berlin. Am Freitag hat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) den Bundesrat passiert.
München. Am 22.11.2024 hat der Bundesrat nach hitziger Debatte die umstrittene Krankenhausreform passieren lassen.
Heidelberg. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) ist eine sektorenübergreifende Reform mit Blick auf die Krankenhausplanung, die Finanzierung und den Abbau der erdrückenden Bürokratie dringend geboten.
Berlin. Der 22. November 2024 wird ein richtungsweisender Tag für die Krankenhausversorgung in Deutschland: Mit dem abschließenden Durchgang im Bundesrat können die Länder das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) trotz des Scheiterns der Ampel-Koalition retten.
Berlin. Zur Abstimmung des Bundestags über den heutigen Beschluss zum KHVVG – Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – äußert sich Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft:
Wiesbaden. „Die Notwendigkeit einer Reform der Krankenhausstrukturen ist unbestritten.
Beim Blick auf das geplante Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wird deutlich, dass das Gesundheitswesen auf der Stelle tritt. Die dringend notwendige Krankenhausreform unter der Leitung des Bundesgesundheitsministers zielt darauf ab, strukturelle Herausforderungen anzugehen und Ressourcen effizienter einzusetzen. Doch es fehlt ein verbindlicher Zeitplan und klare Leitplanken.