Düsseldorf. Angesichts des steigenden Arbeitsaufkommens in der Pflege warnt die Pflegekammer NRW das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) davor, Pflegefachpersonen mit Aufgaben zu belasten, die nicht im Sinne einer optimalen Pflege sind.

Wiesbaden. Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann.

Berlin. „Stillstand ist keine Option!“, machte die Präsidentin des Deutschen Pflegerates (DPR), Christine Vogler, heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) in Hamburg unmissverständlich klar.

Osnabrück/Aschaffenburg/Köln. Der Fachkräftemangel bedroht zunehmend auch die Gesundheitsversorgung in der Region.

Berlin. Am 14.07. 23 startete die erste Runde der Tarifverhandlungen für die DRK Kliniken Berlin für die nicht-ärztlichen Mitarbeitenden. Dazu zählen beispielsweise Beschäftigte aus Pflege, Physiotherapie oder Verwaltungsmitarbeitende. Die DRK Kliniken Berlin legten dabei ein ausgesprochen attraktives Angebot für die Beschäftigten vor.