Stuttgart. „Mehr als jede zweite Reha-Klinik befürchtet für 2024 rote Zahlen.
Beitragstyp: News
Berlin. Nach dem überraschenden Aus des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) zum Ende des Jahres hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) gemeinsam mit ihren Fachgesellschaften ein Konzept entwickelt, um die Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) fortzuführen.
Berlin. In einer gemeinsamen Erklärung zur Umsetzung der Krankenhausreform fordern Krankenhausträger, Krankenkassen und die Deutsche Krebsgesellschaft von der Politik die Einführung einer fallzahlunabhängigen und bedarfsorientiert ausgestalteten Vorhaltefinanzierung sowie die Schaffung verbindlicher Qualitätsvorgaben für die Krankenhäuser auf Basis wissenschaftlicher Evidenz.
München. Blau ist die internistische Intensivstation (St. 33), rot die operative Intensivstation (St. 32).
Hannover. Kerstin Schmidt wird zum 1. November 2024 neue Pflegedirektorin im Vinzenzkrankenhaus Hannover.
Hamburg. Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist die Einführung des KI-Sprachmodells „ARGO“ gestartet, das Ärzt:innen bei der Erstellung von Arztbriefen unterstützt.
Berlin. Der Bundesverband Geriatrie begeht ein wichtiges Jubiläum: Seit nunmehr zehn Jahren unterziehen sich jährlich acht seiner Mitglieder – analog zum Aufnahmeverfahren des Spitzenverbandes – einer erneuten verbandsinternen Überprüfung ihrer Versorgungsqualität.
Schwerin/Leezen. Thomas Rupp übernimmt ab dem 1. September 2024 die Klinikgeschäftsführung der Helios Kliniken in Schwerin.
Schleiz. Die Geschäftsführung der Sternbach-Klinik Schleiz wehrt sich gegen Vorwürfe, die Politik in die Irre geführt zu haben.
Erfurt. Die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen (LKHG) findet angesichts der Insolvenz der Sternbach Klinik Schleiz deutliche Worte.