Berlin. Eigenverantwortliches Arbeiten, planbare Dienste und keine fachfremden Aufgaben: Dass sich beruflich Pflegende zunehmend der ambulanten Pflege zuwenden, gibt Aufschluss über wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation in der Pflege.

Die Bundesregierung plant eine Erhöhung des Gesundheitsetats um 2,59 Milliarden Euro für das Jahr. Diese Mittel sollen die Herausforderungen im Gesundheitswesen adressieren und den Gesamtetat auf rund 19,3 Milliarden Euro anheben.

Berlin. Die Berliner Krankenhausgesellschaft, Krankenkassen sowie weitere Verbände und Träger der Gesundheitsversorgung warnen in einem offenen Brief an die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses vor gravierenden finanziellen und strukturellen Folgen, falls Berlin seinen Eigenanteil am geplanten Transformationsfonds nicht zahlt.

onn. Es kann losgehen. Zwar wird erst ab 2026 der Krankenhaustransformationsfonds beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) eingerichtet – beantragen können die Bundesländer Fördermittel aus dem Fonds aber schon jetzt.

Kulmbach. Der diesjährige Hauptstadtkongress hat einmal mehr bewiesen, warum er zu den wichtigsten Branchentreffen im deutschen Gesundheitswesen zählt. Über drei Tage hinweg versammelten sich Führungskräfte aus Krankenhäusern, Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler und Branchenexperten in Berlin, um die drängendsten Herausforderungen und zukunftsweisenden Lösungen für das Krankenhausmanagement zu diskutieren.