Rund 500 Fußballfelder Wald in Deutschland sind nötig, damit eine durchschnittliche Klinik ihre jährlichen direkten CO₂-Emissionen kompensieren könnte.
Berlin. DKG sieht in der beim Bundesverfassungsgericht eingereichten Verfassungsbeschwerde eine wichtige Gelegenheit prüfen zu lassen, in welchem Umfang Richtlinien des G-BA die Krankenhausplanung der Länder beeinflussen dürfen.
Auf stetig steigende Haftungsrisiken, wegen immer komplexer werdender Management-Aufgaben reagiert auch die Versicherungswirtschaft. Der Beitrag zeigt, wie Krankenhaus-Manager die übernommene Verantwortung individuell mit Versicherungsschutz flankieren können.
Lörrach. Der Aufsichtsrat der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH hat Dr. Klaus Steinmeyer-Bauer mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum Klinischen Geschäftsführer berufen.
Waren (Müritz). Das MEDICLIN Müritz-Klinikum hat Verstärkung in der Leitungsebene bekommen.
Düsseldorf. Digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) sind Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Gesundheitsversorgung.
In einer Zeit des demografischen Wandels und steigender Personalanforderungen steht das deutsche Gesundheitswesen vor der zentralen Herausforderung der Fachkräftesicherung.
Friesoythe. In seiner Sondersitzung am 6. August hat der Friesoyther Stadtrat die zusätzliche finanzielle Unterstützung des St.-Marien-Hospitals in Höhe von 2,63 Millionen Euro beschlossen.
Ab 1. September 2025 übernimmt Katrin Porsch Klinikgeschäftsführung Freital/ Dippoldiswalde. Katrin Porsch tritt die Nachfolge von Dr. Ralf Schönherr an, der Helios auf eigenen Wunsch verlassen und sich fortan einer neuen beruflichen Herausforderung widmen wird. „Ich freue mich, dass wir mit Katrin Porsch eine erfahrene und sehr versierte Klinikmanagerin gewinnen konnten, die bereits von 2011 … Weiterlesen …
Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, leiden darunter am meisten geschwächte und erkrankte Menschen.