Düsseldorf/Saarbrücken. Die HC&S AG verstärkt sich mit einem erfahrenen Krankenhausmanager: Jan-Henning Stoffers tritt zum 1. Juli 2025 in das Unternehmen ein und übernimmt zunächst ein Interimsmandat als Verwaltungsdirektor am CaritasKlinikum Saarbrü
Beitragstyp: News
Bad Neustadt. Hohe Operationszahlen spiegeln medizinische Kompetenz und strukturelle Stärke wider: Seit dem Einzug in den hochmodernen Neubau 2018/2019 hat der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt die 100.000ste Operation durchgeführt.
Die Universitätsmedizin in Oldenburg steht vor einem historischen Schritt: Es ist vorgesehen, dass der Rat der Stadt Oldenburg in seiner Sitzung am Montag, 30. Juni, eine überarbeitete Rahmenvereinbarung für die Universitätsmedizin Oldenburg beschließt.
Stabilisierung der Sozialversicherungen, Weiterentwicklung der Krankenhausreform, Reform der Notfallversorgung und Rettungsdienste, Einführung des Primärarztsystems und Entbürokratisierung: All diese Projekte will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (
Stuttgart. Am 1. Juli 2025 geht der Transformationsfonds aus der Krankenhausreform der Bundesregierung an den Start. Damit werden 50 Milliarden Euro für die dringend benötigte Transformation der deutschen Krankenhauslandschaft zur Verfügung gestellt.
Berlin. Seit dem Jahr 2017 gehören neue Versorgungselemente wie die psychotherapeutische Sprechstunde, die Akutbehandlung und die Rezidivprophylaxe zur ambulanten Psychotherapie.
Brandenburg an der Havel. Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und die Havelland Kliniken erweitern ihre bereits bestehende Kooperation deutlich: Fünf neue Vereinbarungen zu spezialisierten medizinischen Leistungsgruppen stärken die gemeinsch
Groß-Gerau. Die Schadensersatzklage von Prof. Erika Raab, Geschäftsführerin der Kreisklinik Groß-Gerau, geht in die nächste Runde.
Frankfurt am Main. Die zunehmende Relevanz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen hat AGAPLESION dazu bewogen, das Thema KI strategisch auszubauen.
Berlin. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Anpassungen beim gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern vorgenommen.