Düsseldorf. Michael Kiens blickt auf eine außergewöhnliche Karriere im Gesundheitswesen zurück.
Der Beitrag befasst sich mit der im neuen Koalitionsvertrag geplanten Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Das Klinikum Hanau blickt in eine stabile Zukunft: Im Rahmen einer heutigen Pressekonferenz informierte Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri für die Stadt Hanau als Trägerin des Klinikums zusammen mit der Geschäftsführung über eine zentrale personelle Weich
Seit der Einführung des DiGA-Verzeichnisses 2020 haben DiGA in der medizinischen Versorgung, besonders bei chronischen und psychischen Erkrankungen, zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Wesel. Zum 1. Juni 2025 wird Herr Stefan Kentrup für einen befristeten Zeitraum von 12 Monaten als zusätzlicher Geschäftsführer die operative Leitung des Hauses übernehmen.
Ehingen. Der Kreistag des Alb-Donau-Kreises hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2025 einen wegweisenden Beschluss gefasst: Der Neubau des Alb-Donau Klinikums am Standort Ehingen wird realisiert.
Stuttgart. „Mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm 2025 macht das Land einmal mehr deutlich, dass es zu seiner Verantwortung für die Krankenhäuser steht.
Geesthacht. Die Gläubiger des Krankenhauses Geesthacht haben dem von der Eigenverwaltung vorgelegten Insolvenzplan am 16. Mai in einer Versammlung im Amtsgericht Schwarzenbek mit überwältigender Mehrheit zugestimmt.
Mannheim. Die digitale Übergabe vom Rettungsdienst an die Zentrale Notaufnahme erleichtert die Patientenaufnahme und optimiert die Abläufe. Mit der Zusammenführung von zwei Systemen zur Patientenübergabe ist das Brüderklinikum Julia Lanz mit führend in de
Magdeburg. Mit der notariellen Beurkundung des Investorenvertrags steht das Universitätsklinikum Magdeburg als neuer medizinischer Partner der Pfeifferschen Stiftungen fest.