Berlin. Das Präsidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat auf seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, 11. März, ein krankenhauspolitisches 100-Tage-Sofortprogramm verabschiedet.
Karlsruhe. Patientinnen und Patienten im Notfall noch schneller und zielgerichteter versorgen und klinikinterne Prozesse beschleunigen – mit diesen Zielen hat das Klinikum Karlsruhe seine Notfallmedizin neu aufgestellt.
Berlin. Das Präsidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat in seiner Sitzung vom 10. März beschlossen, die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Dr. Gerald Gaß frühzeitig zu verlängern.
Oranienburg. Die geplante Umstrukturierung der Oberhavel Kliniken im Zuge der Krankenhausreform bewegt die Oberhaveler.
Mesalvo HealthCentre vereint klinische Exzellenz und Wirtschaftlichkeit in einer Plattform und optimiert alle administrativen und klinischen Prozesse während der gesamten Patientenbehandlung.
Geldern. Die Nachfolge für den scheidenden Klinikdirektor Dr. med. Andreas Schroeder für den Gesundheitscampus St.-Clemens Geldern steht fest: Ludger Broeckmann wird zum 1. Mai Kaufmännischer Direktor für die drei Einrichtungen des Campus mit St.-Clemens-
Kulmbach. Bei den KU Awards 2024 konnten sich zwei Bewerber im Rennen um die Trophäe für die beste Patientenkommunikation durchsetzen. Welches Projekt hat gewonnen und was hat die Konkurrenz gemacht?
Berechtigungskonzepte sind der zentrale Schlüssel, um den Missbrauch von IT-Systemen in Krankenhäusern wirkungsvoll zu verhindern.
Köln. Seit dem 1. März 2025 ist das Führungsteam des Cellitinnen-Severinsklösterchens um ein Mitglied reicher: Anne-Katrin Peters hat die Position der Kaufmännischen Direktorin übernommen und vervollständigt die Betriebsleitung des Krankenhauses.
Mainz. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. März 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz mit den Häusern in Alzey, Kirchen, Neuwied, Hachenburg und Altenkirchen sowie für die Medizinische