Kulmbach. Medizinische Versorgungszentren stehen heute vor enormen Herausforderungen: steigende Kosten, verschärfte wirtschaftliche Bedingungen und die Notwendigkeit einer zunehmenden Professionalisierung prägen den Alltag der Geschäftsführungen.
Weiden. Die Kliniken Nordoberpfalz AG beschließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 11,75 Millionen Euro.
Magdeburg/Düsseldorf. Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen – das Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen, das MVZ sowie die Lungenklinik Lostau – sind seit dem 1. August 2025 offiziell Teil des Universitätsklinikums Magdeburg.
Berlin. Planungssicherheit und eine verlässliche Versorgungsperspektive sind für die Bevölkerung, die Mitarbeitenden und die Krankenhäuser entscheidend, damit die mit der Krankenhausreform geplante Spezialisierung und Konzentration sinnvoll umgesetzt werden kann.
Friedrichshafen. Der Aufsichtsrat der Klinikum Friedrichshafen GmbH benennt in herausfordernden Zeiten ein neues starkes Leitungsteam für den gesamten Medizin Campus Bodensee.
Oldenburg. Das Pius-Hospital feiert die Fertigstellung eines weiteren Bauabschnitts der interdisziplinären Intensivstation und einer neuen onkologischen Station.
Medizinisches Personal im Krankenhaus verbringt täglich rund drei Stunden mit Dokumentationsarbeiten. Dies ist wertvolle Zeit, welche der direkten Patientenversorgung nicht zur Verfügung steht.
Dessau. Die Verträge der Betriebsleitung des Städtischen Klinikums Dessau wurden bis zum 31. Dezember 2026 verlängert.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet weiterhin unaufhaltsam voran. Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist die Videosprechstunde.
Düsseldorf. Mirjam Szeschek bringt über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich medizinischer Laboratorien mit.