Berlin. Mit der staatlichen Anerkennung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales startet am 1. Oktober 2024 die Pflegeschule mit zwei Kursen und 54 Auszubildenden als neuer Zweig der Medizinischen Akademie am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, in der bereits seit Oktober 2019 Therapiekräfte aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie ausgebildet werden.

Hannover. In niedersächsischen Krankenhäusern verbringen Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte durchschnittlich rund drei Stunden täglich mit Dokumentationsarbeiten, die häufig keinen Nutzen für die Behandlung der Patientinnen und Patienten haben.

Heide/Kiel. Die Westküstenkliniken und die Fachhochschule (FH) Kiel wollen vom Sommersemester kommenden Jahres an bei der Ausbildung von akademischen Pflegekräften im Fach „Versorgung von Schlaganfall-Patient*innen“ zusammenarbeiten.

Allensbach. Die Kliniken Schmieder konnten sich gestern mit der Gewerkschaft ver.di auf einen zukunftsfähigen Allgemeinen Haustarifvertrag einigen, der zahlreiche Verbesserungen für die Beschäftigten mit sich bringt und zugleich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen berücksichtigt.

Leipzig. Die Ursache für überlange Verfahrensdauern von zum Teil über drei Jahren ist häufig die Gleichwertigkeitsprüfung anhand einer Vielzahl eingereichter Dokumente und Unterlagen in amtlich beglaubigter Übersetzung.