Berlin. Zu mehr Engagement im europapolitischen Diskurs hat die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland, Dr. Anna-Maija Mertens, die diakonischen Unternehmen ermutigt.
Beitragstyp: News
Berlin. Zur Vorstellung des Regierungsprogramms durch Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) im Deutschen Bundestag erklärt Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek):
Neuwied. Seit dem 1. April ist das ehemalige DRK-Krankenhaus in der Neuwieder Marktstraße eine Betriebsstätte des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach.
Hamburg. Die Gesundheitseinrichtungen der Asklepios Gruppe versorgten von Januar bis März 2025 insgesamt 954.522 Patient:innen und damit 3,8% mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum (3M.2024: 919.532).
Berlin. Zur Rede der neuen Gesundheitsministerin Nina Warken und der Vorstellung ihres Programms im Bundestag am heutigen Donnerstag erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß:
Berlin. Unmittelbar nach dem Start der neuen Bundesregierung und dem Amtsantritt von Frau Warken als Gesundheitsministerin stellt sich die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. (AKG-Kliniken) mit personellen und inhaltlichen Neuerungen für die anstehe
München. Immer mehr Menschen lassen sich in Notaufnahmen behandeln. Zwölf Millionen Fälle registrierten die Ambulanzen der Kliniken im Jahr 2023 in Deutschland.
Leverkusen. Ressourcen bündeln und die Versorgungsqualität für die Menschen in der Region weiter verbessern – so lautet das erklärte Ziel des Klinikums Leverkusen.
Hockenheim. Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) hat in einem offenen Brief erhebliche Bedenken zum kürzlich veröffentlichten Vorschlagskatalog von OPS-Kodes für die Entwicklung eines Hybrid-DRG-Kataloges für 2026 geäußert.
Bottrop. Seit kurzem hat Christian Fehr die kommissarische Leitung des Pflegedienstes am Marienhospital Bottrop übernommen.