Düsseldorf. Seit dem 1.7.2024 gelten im Landesteil Nordrhein einheitliche Verträge für die Spezialisierte Ambulante Pädiatrische Palliativversorgung (SAPPV).

München. Zum 1. Juli 2023 setzte die Bayerische Staatsregierung ein schnelles Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte in Kraft, die sogenannte „Fast Lane“.

Krankenhausreform: ÄKWL fordert verlässliche Finanzierung – Kritik an unzureichenden Transformationsfonds Münster. Im Hinblick auf die geplanten Krankenhausreformen auf NRW- und Bundesebene fordert der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, eine „stabile, verlässliche und vor allem ausreichende Finanzierung für die Krankenhäuser in der Übergangsphase“ und beklagt: „Die Betriebsmittelfinanzierung der Kliniken durch den Bund ist … Weiterlesen …

Allensbach. Die Kliniken Schmieder konnten sich gestern mit der Gewerkschaft ver.di auf einen zukunftsfähigen Allgemeinen Haustarifvertrag einigen, der zahlreiche Verbesserungen für die Beschäftigten mit sich bringt und zugleich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen berücksichtigt.

Wiesbaden. Drei Jahre nach Einführung des Ausbildungsberufs der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns haben rund 33 600 Personen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

München. Der Münchner Stadtrat hat am heutigen 24. Juli in der Vollversammlung mehrheitlich für das medizinische Eckpunktepapier „MüK 20++“ gestimmt und damit die Weichen für eine langfristig sichere und zukunftsfähige kommunale Gesundheitsversorgung in der Landeshauptstadt München gestellt.

Kulmbach. Anfang dieser Woche ist die Bewerbungsfrist für die KU Awards zu Ende gegangen. Heute gibt die KU Gesundheitsmanagement die Nominierten in den fünf Kategorien bekannt. Erstmals werden 2024 auch besondere Leistungen rund um das Ausbildungsmarketing im Krankenhaus ausgezeichnet.