Heidelberg. Nach viereinhalb Jahren als Vorstandsvorsitzender und Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) legt Professor Ingo Autenrieth zum 1. Juli auf eigenen Wunsch sein Amt nieder.
Beitragstyp: News
Berlin. Zu den Ergebnissen des Krankenhausrating-Reports 2024 erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß:
Aachen. Seit April 2024 bietet die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz.
Lauterbach. Krankenhaussterben, Systemrelevanz und drohende Mitarbeiterentlassung: die derzeit vieldiskutierten Schlagworte der von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach geplanten Krankenhausstrukturreform verunsichern die gesamte Krankenhauslandschaft in Deutschland.
Bremerhaven. Dr. med. Thomas Brin (52) ist neuer Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR).
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) soll die Digitalisierung der Krankenhäuser voran bringen – und ist dabei schon längst überholt.
Perspektivisch soll der „Papier-Wahnsinn“ ein Ende haben: Das Klinikum Saarbrücken hat mit Gerhard Schaller ein neues Team-Mitglied, das die Digitalisierung vorantreiben soll
Zum 1. Juli 2024 wird Jan Wagner Pflegedirektor des Helios Klinikums Erfurt und ist damit Ansprechpartner für über 1.500 Beschäftigte im Pflege- und Funktionsdienst des Helios Klinikums Erfurt.
Berlin – Vor einer Verschlechterung der Qualität im stationären Bereich aufgrund der Krankenhausreform warnt der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Josef Hecken.
Bonn. Das Klinikum Nürnberg und die Krankenhäuser Nürnberger Land werden in diesem und im kommenden Jahr ein neues Krankenhausinformationssystem (KIS) einführen. Den Prozess der Ausschreibung und Auswahl hat das Programm ORBIS der Firma Dedalus gewonnen.