Unna. Nach intensiven Verhandlungen und umfassenden Planungen haben der Katholische Hospitalverbund Hellweg und die Stadt Soest einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Krankenhausversorgung in der Region getan.
Beitragstyp: News
Berlin. Der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft haben am 26. September 2024 eine wichtige Entscheidung zugunsten von Neugeborenen und Säuglingen getroffen.
Beckum. Zum 1. Oktober 2024 übernimmt Herr Florian Niermann die kaufmännische Direktion im St. Elisabeth-Hospital Beckum in Trägerschaft der St. Franziskus-Stiftung Münster.
Wiesbaden. Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400 000 oder 2,4 % auf 17,2 Millionen gestiegen.
Bad Wilsnack. Zum 1. Oktober 2024 wird Mike Grebarsche Geschäftsführer des KMG Klinikums Nordbrandenburg Standort Kyritz. Er folgt auf Frank Rohde, der sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt.
Berlin. Die deutschen Krankenhäuser blicken nach wie vor äußerst skeptisch und pessimistisch auf die möglichen Auswirkungen der Krankenhausreform.
Pfronten. Die bisherige Bereichsleitung für Personal und Organisation, Martina Lauerbach übernimmt zum 01.10.2024 die Funktion des Geschäftsführers von Dirk Kuschmann, der zum 31.10.2024 aus der Geschäftsleitung ausscheidet.
Berlin. Mit der staatlichen Anerkennung durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales startet am 1. Oktober 2024 die Pflegeschule mit zwei Kursen und 54 Auszubildenden als neuer Zweig der Medizinischen Akademie am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, in der bereits seit Oktober 2019 Therapiekräfte aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie ausgebildet werden.
Köln. Angesichts der jüngsten Gewaltausübungen gegen Mitarbeiter eines Essener Krankenhauses fordert der Marburger Bund NRW/RLP den Gesetzgeber auf, den Kliniken die Gelder zur Verfügung zu stellen, die sie für die Einstellung von Sicherheitspersonal benötigen.
Berlin. Fehler seien gemacht worden, aber der Blick ginge nach vorne. So äußerte sich Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach zum Status quo seiner Krankenhausreform.