Kulmbach. Die KU Gesundheitsmanagement verleiht jedes Jahr die KU Awards, mit denen herausragende Projekte im Krankenhausmarketing ausgezeichnet werden, die innovative Wege beschreiten, um den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu begegnen. D
Beitragstyp: Artikel
Trotz der durch die EU-Omnibus-Verordnung ermöglichten Fristverlängerung bleiben viele Unternehmen der Gesundheitswirtschaft verpflichtet, künftig nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu berichten.
2024 ist die Zahl der Klinikzusammenschlüsse und Verbundwechsel deutlich angestiegen. Besonders in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die Dynamik spürbar.
Der Beitrag befasst sich mit der im neuen Koalitionsvertrag geplanten Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Seit der Einführung des DiGA-Verzeichnisses 2020 haben DiGA in der medizinischen Versorgung, besonders bei chronischen und psychischen Erkrankungen, zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Berlin. Gesundheitsministerin Nina Warken stellte in der 4. Sitzung des Deutschen Bundestages das neue Regierungsprogramm vor.
Kulmbach. Die Krankenhausreform hat große Auswirkungen auf die Kliniklandschaft. Über dieses wichtige Thema sprechen wir in unserem aktuellen KU Podcast mit Prof. Dr. Volker Penter.
Die DMEA 2025, Europas führende Veranstaltung für Digital Health, bot vom 6. bis 8. Mai in Berlin eine Plattform für den intensiven Austausch über die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Inkl. einiger Videoimpressionen
Das Bundesarbeitsgericht hat die Rechtsprechung des EuGH zur allgemeinen Pflicht zur Aufzeichnung von Arbeitszeit aufgegriffen und diese bejaht. Was bedeutet das für Krankenhäuser?
Die Entwicklung der Telemedizin in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt. Was einst als Nischenthema galt, ist heute ein integraler Bestandteil des modernen Gesundheitswesens.