Bei den KU Awards 2024 konnten sich drei Bewerber im Rennen um die Trophäe für das beste Klinikmarketing durchsetzen. Welches Projekt hat gewonnen und was hat die Konkurrenz gemacht?
Beitragstyp: Artikel
Die wirtschaftliche Situation deutscher Krankenhäuser hat einen alarmierenden Tiefpunkt erreicht. Laut aktuellem Krankenhaus Barometer werden knapp 80 Prozent der Kliniken das Jahr mit roten Zahlen abschließen. In der aktuellen Ausgabe der KU Gesundheitsm
Das Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim hat mit der SILOAH International Academy ein innovatives Vorreiterprogramm ins Leben gerufen, das diesen Fachkräften neue Chancen bietet und gleichzeitig dem Personalmangel in der Pflege nachhaltig entgegenwir
Das Erörterungsverfahren ist für Kliniken ein unverzichtbares Instrument zur Sicherung ihrer Erlöse. Eine Studie zeigt, dass über 70% der vom Medizinischen Dienst negativ bewerteten Fälle durch das Erörterungsverfahren erfolgreich geklärt werden konnten.
Die Umsetzung von Veränderungen erfordert meistens umfassende Eingriffe in bestehende Prozesse und Abläufe. Dies ist kein Selbstläufer und benötigt gute Organisation, einen langen Atem und die Bereitschaft, Prozesse neu zu konzipieren und zu installieren.
Mit der Ausbildungsplattform OpTA-VR möchte die Hochschule Furtwangen (HFU) zusammen mit einem Industriepartner die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) durch Virtual Reality (VR)-basierte Trainings erleichtern.
Die Beteiligung von Finanzinvestoren im Gesundheitswesen ist seit Jahren ein kontrovers diskutiertes Thema.
Kulmbach. Die Krisen, denen Kliniken sich ausgesetzt sehen, sind vielfältig. Derzeit ist die finanzielle Situation für viele Krankenhäuser äußerst prekär und viele Häuser sehen sich in ihrer Existenz gefährdet.
Bereits seit etwa 20 Jahren entwickelt sich die Telemedizin und bietet neue Möglichkeiten in der Patientenversorgung. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und strukturelle Veränderungen durch die geplante Krankenhausreform die Versorgungslandschaft prägen, rückt die Telemedizin umso stärker in den Fokus. Doch an welchen Entwicklungspunkten stehen wir aktuell? Welche Herausforderungen gilt es bei der Implementierung von … Weiterlesen …
Über ein aktuelles Projekt zur Kompetenzerweiterung Das deutsche Gesundheitswesen steht unter zunehmendem Druck: Fachkräftemangel und die steigende Zahl an Patientinnen und Patienten, insbesondere in der Demenzversorgung, erfordern innovative Lösungen. Eine vielversprechende Möglichkeit ist die Übertragung ärztlicher Aufgaben auf Pflegefachkräfte – eine Entwicklung, die bereits in vielen Ländern Anklang findet. In Deutschland rückt dieser Ansatz nun … Weiterlesen …