Kulmbach. Seit März 2024 war es wieder möglich, die besten Projekte und Kampagnen der Gesundheitswirtschaft für die KU Awards 2024 einzureichen. Nun hat das lange Warten ein Ende, denn die Gewinner der diesjährigen Awards wurden gekürt.

Das Gesundheitswesen hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Wandel durchlaufen – von der Einführung moderner Technologien bis hin zu veränderten Patientenansprüchen.

Bis 2026 müssen Gesundheitseinrichtungen einen ersten Bericht über den Status und die geplanten Fortschritte ihres Nachhaltigkeitsmanagements für das Vorjahr vorlegen. Ein neuer Leitfaden soll nun Gesundheitseinrichtungen helfen, die komplexen Anforderungen der DNK-Erklärung zu erfüllen.

Die Ortenau MVZ nehmen im Ortenaukreis eine entscheidende Rolle in der Neuausrichtung der Gesundheitsversorgung ein. Als Teil der Agenda 2030 entwickeln sie sich von ehemals klinikorientierten Einrichtungen zu einer tragenden Säule der ambulanten Versorgung im Landkreis.

Beim Blick auf das geplante Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wird deutlich, dass das Gesundheitswesen auf der Stelle tritt. Die dringend notwendige Krankenhausreform unter der Leitung des Bundesgesundheitsministers zielt darauf ab, strukturelle Herausforderungen anzugehen und Ressourcen effizienter einzusetzen. Doch es fehlt ein verbindlicher Zeitplan und klare Leitplanken.

Über 500 Tage sind vergangen, seit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an Weihnachten 2022 ankündigte, die Optionen nicht-ärztlicher MVZ-Betreiber, ambulant aktiv zu werden, deutlich zu beschränken. Diese Ankündigung zielte insbesondere auf Private Equity Fonds als Geldgeber ab, würde aber grundsätzlich alle Kliniken als MVZ-Betreiber treffen. Trotz der Dringlichkeit und der wiederholten Forderungen, hat sich bisher wenig getan. Für Klinik- und MVZ-Strategen bleibt die Frage offen: Wird ein neues MVZ-Gesetz kommen, und wenn ja, wann?